Ultraschall Med 2016; 37(03): 283-289
DOI: 10.1055/s-0034-1384907
Original Article
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation of Fetal Weight Estimation Formulas in Assessing Small-for-Gestational-Age Fetuses

Bewertung der Formeln für die Gewichtsschätzung von „Small-for-Gestational-Age“-Feten
O. Barel
,
R. Maymon
,
M. Elovits
,
N. Smorgick
,
J. Tovbin
,
Z. Vaknin
Further Information

Publication History

08 October 2013

01 July 2014

Publication Date:
30 July 2014 (online)

Preview

Abstract

Purpose: The aim of this study was to compare the accuracy of multiple sonographic fetal weight estimation models in assessing small-for-gestational-age (SGA) fetuses.

Materials and Methods: The cohort included all singleton pregnancies recorded at a single medical center from January 2004 to September 2011, with a minimum of 24 weeks of gestation. SGA was defined as a fetal weight of less than the 10th percentile. We used birth weight (BW) distribution curves for our population, matched according to fetal gender and gestational age. Predicted birth weights were calculated using 26 sonographic fetal weight estimation models, including targeted formulas for SGA fetuses.

Results: 1218 cases of SGA fetuses that underwent sonographic fetal weight estimation within one week prior to delivery were found. Prediction of fetal weight was significantly less accurate in SGA fetuses than in the general population. The random error for SGA fetuses ranged from 7.2 % to 13.9 % in different models, while the systematic error ranged from –12.8 % to 26 %. Most non-targeted formulas showed a specificity of over 90 % but a sensitivity of only 20 – 35 % in the detection of SGA fetuses, while most targeted formulas had a low specificity but a high sensitivity. The model by Scott et al. was found to be the most accurate in assessing SGA fetuses in our population.

Conclusion: Estimation of fetal weight in SGA fetuses is less accurate than in the general population. Some formulas which are designed for SGA are more accurate than others and their use might increase the sensitivity in identifying SGA fetuses, with only a small decline in specificity.

Zusammenfassung

Ziel: Das Ziel dieser Studie war es, die Genauigkeit der verschiedenen sonografischen Modelle zur Gewichtsschätzung von „Small-for-Gestational-Age“(SGA)-Feten zu vergleichen.

Material und Methoden: Die Kohorte schloss alle Einlingsschwangerschaften ein, die in einem einzelnen medizinischen Zentrum zwischen Januar 2004 und September 2011 registriert wurden und die ein Gestationsalter von mindestens 24 Wochen aufwiesen. Als SGA wurde ein Fetalgewicht unterhalb der 10. Perzentile definiert. Für unsere Population verwendeten wir Geburtsgewicht(BW)-Verteilungstabellen, die auf das Geschlecht und das Gestationsalter des Feten abgestimmt waren. Die Geburtsgewichte wurden durch 26 Modelle zur sonografischen Schätzung des fetalen Gewichts vorausberechnet, darunter auch spezielle Formeln für SGA-Feten.

Ergebnisse: Es wurden 1218 SGA-Feten ermittelt, bei denen eine Woche vor Entbindung eine sonografische Gewichtsschätzung durchgeführt wurde. Im Vergleich zur Normalpopulation war die Vorhersage des fetalen Gewichts von SGA-Feten wesentlich weniger genau. Der statistische Fehler lag bei den verschiedenen Modellen zwischen 7,2 % und 13,9 %, während die systematische Abweichung in einem Bereich zwischen –12,8 % und 26 % lag. Die meisten der nicht-speziellen Formeln zeigten in Bezug auf die Feststellung von SGA-Feten eine Spezifität von über 90 %, aber eine Sensitivität von 20 – 35 %, während die meisten speziellen Formeln eine niedrige Spezifität, dafür jedoch eine hohe Sensitivität aufwiesen. In unserer Population war das Modell von Scott et al. das zuverlässigste für die Feststellung von SGA-Feten.

Schlussfolgerung: Die fetale Gewichtsschätzung bei SGA-Feten ist weniger genau als in der Normalpopulation. Einige speziell für SGA entwickelte Formeln sind genauer als andere und können die Sensitivität für die Erkennung von SGA-Feten erhöhen, mit nur geringen Einbußen bei der Spezifität.

1 Department of Obstetrics and Gynecology, Part of this publication was performed in partial fulfillment of the MD thesis requirements of the Sackler School of Medicine, Tel-Aviv University, Tel-Aviv, Israel