RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(07): 671
DOI: 10.1055/s-0034-1384712
DOI: 10.1055/s-0034-1384712
Für Sie notiert
Glaukom – Frequenz-Verdoppelungs-Technik könnte Diagnostik verbessern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juli 2014 (online)

Zur Detektion von glaukomatösen Funktionsausfällen kommt meist die automatische Standardperimetrie (SAP) zum Einsatz. Histologische und klinische Studien haben jedoch gezeigt, dass Gesichtsfeldausfälle mit SAP oft erst detektiert werden, wenn bereits eine beträchtliche Anzahl an Ganglienzellen zugrunde gegangen ist. In einer prospektiven Langzeitstudie haben Augenärzte nun untersucht, ob es mit Frequenz-Verdopplungs- Technik möglich ist, die Entwicklung eines glaukomatösen Gesichtsfeldausfalls in der SAP frühzeitiger zu erkennen.
Ophthalmology 2014; 121: 498–507