Hebamme 2014; 27(4): 252-256
DOI: 10.1055/s-0034-1384483
SCHWERPUNKT
Wachstumsretardierung
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Intrauterine Wachstumsretardierung

Samfira Cornean
Magdeburg
,
Ralf Böttger
Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2014 (online)

Preview

In 5–8 % aller Schwangerschaften sind Feten von einer intrauterinen Wachstumsretardierung betroffen. Ihre perinatale Mortalität ist 8–10-fach erhöht. Sie sind signifikant häufiger von schweren neurologischen Defiziten, Zerebralparesen, Unruhe, Lernschwierigkeiten, niedrigem IQ betroffen. Bei Frühgeborenen treten zusätzlich noch Komplikationen durch die Frühgeburt auf. Im Artikel werden Ursachen, Diagnostik, Überwachung und Management hinsichtlich Geburt und der Zeit nach der Geburt dargestellt und in einem Fallbeispiel konkretisiert.