Unter dem Namen „eCall“ hat die EU-Kommission die Einführung eines automatischen Notruf-
und Ortungssystems beschlossen. Neufahrzeuge sollen spätestens von 2018 an europaweit
mit eCall ausgerüstet werden, um die Möglichkeiten einer schnellen Unfallrettung zu
verbessern. Laut EU können dadurch jährlich 2.500 Menschenleben zusätzlich gerettet
und die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Personen deutlich verringert werden.
Wie sinnvoll ist dieser Beschluss? Und welche kritischen Punkte sollten beachtet werden?