Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(12): 1183-1186
DOI: 10.1055/s-0034-1383300
Experimentelle Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Optimierung der Visualisierungstechnik für Strahlenverläufe durch Intraokularlinsen zur Charakterisierung multifokaler Abbildungseigenschaften von Fresnel-Zonenplatten

Optimisation of the Visualisation Technique for Optical Paths Through Intraocular Lenses for Characterisation of Multifocal Imaging Properties of Fresnel-Zone Plates

Authors

  • S. Reiß

    1   Institut für Physik, Universität Rostock
    2   Augenklinik, Universitätsmedizin Rostock, Universität Rostock
  • J. Forbrig

    2   Augenklinik, Universitätsmedizin Rostock, Universität Rostock
  • R. F. Guthoff

    2   Augenklinik, Universitätsmedizin Rostock, Universität Rostock
  • T. Terwee

    3   BeOnline b.v., Roden, NL-9301 PK-Roden, Netherlands
  • H. Stolz

    1   Institut für Physik, Universität Rostock
  • S. Siewert

    4   Institut für Biomedizinische Technik, Universität Rostock
  • A. El-Tamer

    5   Department Nanotechnologie, Laser Zentrum Hannover
  • U. Hinze

    5   Department Nanotechnologie, Laser Zentrum Hannover
  • B. N. Chichkov

    5   Department Nanotechnologie, Laser Zentrum Hannover
  • O. Stachs

    2   Augenklinik, Universitätsmedizin Rostock, Universität Rostock
Further Information

Publication History

eingereicht 29 September 2014

akzeptiert 21 October 2014

Publication Date:
17 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Anwendung der diffraktiven Eigenschaften von Fresnel-Zonenplatten bietet die Möglichkeit des Designs von Intraokularlinsen mit mehreren Fokussen. Derartige Intraokularlinsen können durch Anwendung der 2-Photonen-Polymerisation (2PP) hergestellt werden. Dieser Beitrag erläutert dieses Konzept und zeigt Prinzipien der Visualisierung von Fokuseigenschaften derartiger Implantate.

Abstract

The utilisation of the diffractive properties of Fresnel zone plates offers the possibility of intraocular lens designs with multiple foci. Such intraocular lenses can be manufactured by two-photon polymerisation (2PP). This paper explains the underlying concept and shows the principles for visualisation of the focus properties of such implants.