Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1383293
Editorial
Publication History
Publication Date:
09 January 2015 (online)

Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Alter und Älterwerden sind Themen, die uns Osteopathen aus gutem Grund beschäftigen. Die gestiegene Lebenserwartung hat dazu geführt, dass inzwischen fast 3 Generationen zu den „älteren Menschen“ in Deutschland zählen. Man spricht von Älteren (60–80 Jahre) und hochaltrigen Menschen (über 80 Jahre). Der Anteil der Hochaltrigen gemessen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland lag laut Statistischem Bundesamt 2010 bei ca. 5 %; bis 2050 werden 11 % erwartet. Die Mehrzahl der Älteren und Hochbetagten haben – anders als vermutet – oft keine oder nur leichte funktionelle Beeinträchtigungen. Allerdings werden immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen ein höheres Lebensalter erreichen. Das Krankheitsspektrum verschiebt sich von akuten zu chronischen Erkrankungen, wie wir auch im Beitrag von Stefan Wentzke lesen.