Zusammenfassung
Das Wort „Egel“ stammt vom griechischen Wort „echis“ = kleine Schlange, und tatsächlich
sehen die kleinen Helfer wie schwarze, glitschige Nacktschnecken aus. Aber wer diese
behenden kleinen Lebewesen in ihrem Medium schwimmen sieht und sie näher betrachtet,
kann die Beweglichkeit und Schönheit dieser kleinen Tierchen, die zur Gattung der
Ringelwürmer (Aniliden) gehören, entdecken. Übrigens ist die Musterung auf jedem Blutegel
(Hirudo medicinalis) individuell, vergleichbar dem menschlichen Fingerabdruck. Inzwischen
ist die Blutegeltherapie zum Gegenstand moderner Forschung geworden, die längst belegt
hat, dass die Heilwirkung dieser Therapie nicht auf mittelalterlichem Aberglauben
beruht und daher Einzug finden kann in die moderne ganzheitliche Praxis. In diesem
Artikel werden praxistaugliche Vorschläge zum gezielten Ansetzen der Blutegel auf
Akupunkturpunkte bildlich dargestellt und erklärt.
Summary
The term “leech” derives from the Greek word echis = small snake and actually the little helpers look like black slimy slugs. But whoever
sees these nimble little creatures swimming in their medium and takes a closer look
will discover the mobility and beauty of these little critters which belong to the
genus of annelids (anilides). Incidentally the screen for each leech (Hirudo medicinalis) is individual comparable to the human fingerprint. Meanwhile the leech therapy has
become the subject of modern research that has proven for a long time that the healing
effect of this therapy is not based on medieval superstition and therefore may find
its way into modern holistic practice. In this article practical proposals for targeted
placement of the leeches are depicted on acupuncture points and explained.
Key words
acupuncture - leech - bloodsucker -
Hirudo medicinalis
- hirudopuncture