RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1382281
ADHS – Für Spezialisten
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Juni 2014 (online)


Der erste Band der Reihe „Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie“ stellt den aktuellen Forschungsstand von ADHS dar. Die Autoren, zwei Professoren der Kinderund Jugendpsychotherapie und ein Facharzt für Kinderheilkunde, informieren über unterschiedliche evaluierte Therapiekonzepte. Ergotherapeuten können von den ausführlich beschriebenen Leitlinien und Verfahren zur klinischen Diagnostik und Verlaufskontrolle profitieren. Einzelne Instrumente, zum Beispiel Fragebögen, eignen sich auch für die Praxis; einer kann von Therapeuten zur Exploration und Anamnese verwendet werden. Interessant sind auch die Materialien, mit denen man Tagesprofile für Eltern und Lehrer erstellen und in der ergotherapeutischen Praxis nutzen kann. Leider fehlen in dem Buch erläuternde Diagramme. Ein Fallbeispiel bietet jedoch einen guten und verständlichen Überblick über die Diagnostik und Behandlung.
Das Buch richtet sich vor allem an Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche. Es stellt aber auch Informationen für andere Berufsgruppen bereit. Für Berufsanfänger oder Ergotherapeuten, die sich erstmals mit diesem Thema beschäftigen, ist es weniger geeignet, da es theoretisch-wissenschaftlich geschrieben und daher nicht immer leicht zu verstehen ist. Wer jedoch Vorkenntnisse und Erfahrung mitbringt und in der Arbeit einen Schwerpunkt auf ADHS legt, findet hier sicher hilfreiche Informationen.
Isabell Kost, Bc, Ergotherapeutin und zertifizierte ADHS/ADS-Elterntrainerin aus Köln
#

