physiopraxis 2014; 12(05): 68
DOI: 10.1055/s-0034-1381315
physiomarkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Produktforum


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 May 2014 (online)

Slack Trainer – Behandlung auf dem Seil

Die Slackline ist seit einiger Zeit ein beliebtes Freizeitgerät bei Jung und Alt. Dabei gilt: je lockerer das Seil, desto höher der Schwierigkeitsgrad. Strafft man die Seile, kann die Slackline auch in der Praxis Anwendung finden. Hierfür hat die Firma AMS Vertrieb den Rehape Slack Trainer entwickelt. Damit kann der Therapeut die Stabilität, das Gleichgewicht, die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit seiner Patienten trainieren. Auf den Rahmen des Slack Trainers spannt er je nach Ziel und gewünschtem Schwierigkeitsgrad Leinen auf drei verschiedenen Höhen. Die Enden der Leinen strafft er mit Gurtspannern. Sobald der Patient die Leine betritt, entsteht eine hochfrequente Schwingung, der er aktiv gegensteuern muss. Um unterschiedliche Muskelgruppen zu aktivieren, kann der Patient auf dem Slack Trainer zusätzlich andere Geräte, zum Beispiel ein Theraband, nutzen.

Der Trainer lässt sich variabel positionieren. Um die Behandlung möglichst sicher zu gestalten, kann der Therapeut das Gerät an eine Sprossenwand oder einen Barren stellen. So ist das Training auch mit älteren Patienten und Kindern möglich.

Den Slack Trainer gibt es in den Ausführungen Holz (3.990 €) und Metall (2.915,50€). Im Lieferumfang enthalten sind drei Leinen, bei denen man aus verschiedenen Bandbreiten wählen kann.

Zoom Image
Abb.: Slackstar

Nach Angaben von Rehape

www.ams-vertrieb.com