Dialyse aktuell 2014; 18(4): 204-209
DOI: 10.1055/s-0034-1381225
Transplantation
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nachsorge nach Nierentransplantation – Welche Immunsuppression ist für welche Patienten im Langzeitverlauf geeignet?

Follow-up care after renal transplantation – Which immunosuppression is suited for which patients in long-term follow-up?
Lutz Renders
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
,
Konrad Stock
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
,
Dominik Steubl
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
,
Wen Ming
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
,
Klaus Thürmel
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
,
Claudius Küchle
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
,
Christoph Schmaderer
1   Abteilung für Nephrologie, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Uwe Heemann)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2014 (online)

Preview

Die Wahl der Immunsuppression im Langzeitverlauf nach Nierentransplantation ist nach wie vor eine Herausforderung für jeden Nephrologen. Nach dem Beginn mit einer Tripelimmunsuppression bestehend aus einem Calcineurininhibitor, Mycophenolsäure und Steroiden ohne oder mit zusätzlicher Induktionstherapie gibt es viele Gründe für eine Modifikation der eingesetzten Medikamente. Dazu gehören eine Über- oder Unterimmunsuppression, die zu Korrekturen führen muss. Nicht selten zwingen aber Nebenwirkungen der Medikamente selbst, Infekte oder das Auftreten von Antikörpern zu einer Veränderung der Therapie. Ziel bleibt immer die Gesamtmenge der Immunsuppression möglichst niedrig zu halten, was aber in Zeiten komplexerer Patienten mit jetzt häufigerem Auftreten von Antikörpern und auch z. T. schlechterer Organangebote nicht immer gelingen kann.

Today, immunosuppressive therapy in the long-term after kidney transplantation is influenced by many factors. Starting with a triple therapy including calcineurin inhibitors, mycophenol acid and steroids with or without induction therapy, many patients need an adjustment of their immunosuppressive drugs. Adverse events, infections or antibodies before and after transplantation lead to specific changes of the drug therapy. Nevertheless, the main aim is to reduce immunosuppression to a level as low as possible. Unfortunately, older organs and patients' history sometimes are limitations for this step.