Endo-Praxis 2014; 30(2): 65-71
DOI: 10.1055/s-0034-1378161
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sedierungszwischenfälle: Wie kann man sie effektiv verhindern?

Autoren

  • A Riphaus

    1   Medizinische Klinik, KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, Laatzen
  • V Limbach

    1   Medizinische Klinik, KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, Laatzen
  • C Mentzel

    1   Medizinische Klinik, KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, Laatzen
  • M Slottje

    1   Medizinische Klinik, KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, Laatzen
  • T Wehrmann

    2   Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juni 2014 (online)

Der Fokus auf die Patientensicherheit war oberstes Gebot bei der Erstellung der S3-Leitlinie zur Sedierung in der gas-trointestinalen Endoskopie [1]. Neben Maßnahmen zur Vermeidung wird auch auf Therapien sedierungsassoziierter Zwischenfälle eingegangen.