Handchirurgie Scan 2014; 03(03): 203-204
DOI: 10.1055/s-0034-1377998
Aktuell
Beugesehnen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Passive Mobilisierung vs. aktive Beugeübungen nach dem Place-and-active-hold-Konzept

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2014 (online)

Fazit

Acht Wochen nach Rekonstruktion einer Fingerbeugesehne in Zone 2 wird durch aktive Beugeübungen nach dem PAH-Konzept ein signifikant größerer aktiver Bewegungsumfang als durch passive Mobilisierung erreicht. Das PAH-Konzept hat möglicherweise auch Vorteile gegenüber rein aktiven Bewegungsübungen, die in der ersten postoperativen Zeit durch Schmerzen und Schwellungen erschwert sein können und das Risiko einer Sehnenruptur erhöhen, ohne am Ende einen klaren Vorteil im Bewegungsumfang zu bringen.