Handchirurgie Scan 2014; 03(03): 241-256
DOI: 10.1055/s-0034-1377601
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bandverletzungen der Fingermittelgelenke

Christian K. Spies
,
Peter Hahn
,
Fedaye Cakmak
,
Frank Unglaub
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Verletzungen des Kapsel-Band-Apparats der Fingermittelgelenke sind facettenreiche Läsionen, die einem strukturierten Behandlungsalgorithmus zugeführt werden müssen. Die Gefahr der Bewegungseinschränkung mit weitreichenden Konsequenzen ist bei falscher Therapie immanent. Eine suffiziente klinische Untersuchung und darauf basierte Bildgebung demaskiert das Ausmaß der Verletzung. Oberstes Behandlungsziel ist das stabile und bewegliche Gelenk. Die Mehrzahl der Verletzungen kann frühfunktionell behandelt werden. Die Ruhigstellung ist sowohl zeitlich als auch bezüglich der anatomischen Strukturen auf ein Minimum zu reduzieren. Die anatomischen Strukturen sollten genauestens bekannt sein, denn dies ermöglicht nicht nur eine adäquate Ruhigstellung, sondern auch eine möglichst gewebeschonende Operationstechnik. Auch bei Indikationen zur operativen Intervention sollten nur die wesentlichsten Strukturen zur Sicherstellung der Behandlungsziele versorgt werden, da das Gewebe einer erneuten Traumatisierung ausgesetzt wird. Eine hohe Patientencompliance und eine strikte Patientenanbindung helfen, die Beweglichkeit frühzeitig zu erreichen und die Funktion wiederherzustellen.