RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2014; 04(03): 194-195
DOI: 10.1055/s-0034-1377152
DOI: 10.1055/s-0034-1377152
Aktuell
Entzündung
Multiple Sklerose: Spektroskopie ermöglicht Subgruppenanalyse
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Juni 2014 (online)

Die spektroskopischen Befunde erlaubten nach Meinung der Autoren eine Abgrenzung zwischen Patienten mit einer multiplen Sklerose und gesunden Kontrollen. Diffuse Läsionen waren durch eine stärkere Rückenmarksatrophie, kürzere T2-Relaxationszeit, ein höheres Kreatin und eine verminderte N-Acetyl-Aspartat/Kreatin-Ratio gekennzeichnet.