RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(02): 8
DOI: 10.1055/s-0034-1376921
DOI: 10.1055/s-0034-1376921
Für Sie gelesen
Somatoforme Störungen
Kognitiv-behaviorale Einzeltherapie verbessert gesundheitsbezogene LebensqualitätWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Juni 2014 (online)

Jeder 6. Patient in der Allgemeinarztpraxis hat Symptome, die medizinisch nicht erklärbar sind. Die Einschränkungen sind für die Betroffenen jdeoch häufig genauso groß wie „echte“ körperliche Erkrankungen. M. Gili und Kollegen der Universität der Balearen, Palma de Mallorca, zeigten nun in einer randomisiert-kontrollierten Studie, dass individuelle kognitive Verhaltenstherapie die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern kann.
-
Literatur
- Gili M et al. Health related quality of life changes in somatising patients after individual versus group cognitive behavioural therapy: A randomized clinical trial. J Psychosom Res 2014; 76: 89-93