Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 3(2): 86-93
DOI: 10.1055/s-0034-1376291
Gesund bleiben
Topthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Essen Frauen anders? – Essstörungen bei Frauen und Mädchen

Elisabeth J Leehr
,
Katrin E Giel
,
Katharina E Keifenheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2014 (online)

Preview

„Essen hält Leib und Seele zusammen“, lautet ein gängiges Sprichwort. Denn Essen bedeutet viel mehr, als den Körper mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen: Was und wie Menschen essen, ist ein zentraler Bestandteil ihrer Kultur und Identität [Tab. 1]. Verliert die Nahrungsaufnahme ihre integrative Funktion, kommt es zu einem Auseinanderfallen von Leib und Seele.