Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1376283
Mitteilungen · Termine
Publication History
Publication Date:
21 May 2014 (online)

Mitteilungen
Vereinsgründung Peer+
Fachverband der Expertinnen und Experten durch Erfahrung in psychischer Erschütterung und Genesung
Um die Förderung, Verbreitung und Etablierung qualifizierter Peer-Arbeit voranzutreiben, wurde im November 2013 in der Schweiz der unabhängige Verein Peer+ gegründet.
Peer-Arbeit ist ein zentraler Pfeiler der Recovery-Bewegung in der Schweiz geworden. Peer-Arbeit bedeutet, dass Menschen mit Erfahrung in psychischer Erschütterung und Genesung ihr reflektiertes, persönliches Erleben zur Unterstützung von Betroffenen einsetzen und somit als „Expertinnen und Experten aus Erfahrung“ tätig werden. Die Aufgaben und Rollen der qualifizierten Peers sind vielfältig: Mitarbeit in psychosozialen und psychiatrischen Diensten, in der Peer-Beratung, als Dozenten, in der Antistigmaarbeit oder als Betroffenenvertreter in der Forschung, in Arbeitsgruppen und in Gremien.
Erfahrungswissen verändert die psychiatrische Versorgung. Darin sind sich heute viele einig. Dieser Gewinn, diese Chance haben auch Ex-In und Pro Mente Sana erkannt und führten bis heute insgesamt drei Peer-Ausbildungen durch. Zugleich stellen seit einiger Zeit Institutionen in der psychiatrischen Behandlung Peers an.
Als erste konkrete Aufgabe will Peer+ Qualitätskriterien für die Peer-Arbeit und Richtlinien bei der Entlohnung entwickeln. Die Mitglieder und der Vorstand bestehen ausschließlich aus Erfahrenen, die eine Peer-Ausbildung absolvieren oder abgeschlossen haben.
Infos: www.ex-in-bern.ch und www.promentesana.ch
Quelle: Peer+