Dialyse aktuell 2014; 18(2): 72-78
DOI: 10.1055/s-0034-1372684
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Morbidität und Mortalität von Dialysepatienten – Brauchen wir neue Dialyseverfahren oder neue Dialyseregime?

Morbidity and mortality of patients on dialysis –Do we need new therapeutic procedures or new dialysis regimes?
Markus Tölle
1   Medizinische Klinik für Nephrologie, Transplantationsmedizin, Hypertensiologie und internistische Intensivmedizin, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Prof. Dr. Walter Zidek)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2014 (online)

Preview

Das Überleben von dialysepflichtigen Patienten ist trotz des medizinischen und technischen Fortschritts in den letzten Jahren nur unwesentlich besser geworden. Die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität sind in dieser Patientenpopulation auf der einen Seite überdurchschnittlich hoch, die medikamentösen therapeutischen Möglichkeiten sind auf der anderen Seite begrenzt. In diesem Artikel sollen die aktuell möglichen therapeutischen Verfahren und mögliche Dialyseregime in Bezug auf Hämodialysepatienten vorgestellt und ihre Bedeutung auf die Verbesserung des kardiovaskulären Überlebens diskutiert werden. Des Weiteren wird auf das alternative Eliminationsverfahren der Absorption eingegangen.

The survival of patients on dialysis has become only marginally better despite ongoing medical and technical progress in recent years. Cardiovascular morbidity and mortality are higher than average in this patient population on the one hand, the conservative therapeutic options are limited on the other hand. In this article, the currently possible therapeutic procedures and dialysis regimes are presented in terms of hemodialysis patients and their influence on cardiovascular survival are discussed. Furthermore, the alternate elimination method of hydrophobic protein-bound uremic toxins via absorption will be discussed.