Zusammenfassung
Patienten mit Multiple Sklerose zu behandeln ist sicherlich eine Herausforderung für
jeden
Therapeuten – das Krankheitsbild ist sehr unterschiedlich, die neurologischen Symptome
sind
vielfältig und die Gewichtung der verschiedenen Krankheitszeichen ist individuell.
Die Erkrankung
hat eine eigene Pathophysiologie, die sich von anderen neurologischen Erkrankungen
unterscheidet,
und erfordert somit ein krankheitsspezifisches Vorgehen. Heute sind Ausdauer-, Gleichgewichts-
und
Krafttraining wichtige Bestandteile der motorischen Therapie, und Neurologen sowie
die DMSG
(Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft) empfehlen Sport bei MS.