Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2014; 21(1): 24-29
DOI: 10.1055/s-0034-1371766
Tropenmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Pest, eine immer noch gefürchtete Infektionskrankheit – Aktuelle Forschung zu Yersinia pestis

Plague, a still dreaded infectious disease – current research of Yersinia pestis
Julia M Riehm
1   Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
,
Minoarisoa Rajerison
2   Institut Pasteur de Madagascar, WHO collaborating Center for Plague, Antananarivo, Madagaskar
,
Voahangy Andrianaivoarimanana
2   Institut Pasteur de Madagascar, WHO collaborating Center for Plague, Antananarivo, Madagaskar
,
Holger C Scholz
1   Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Februar 2014 (online)

Preview

Die Infektionskrankheit und Zoonose Pest wird durch das gramnegative Bakterium Yersinia pestis verursacht. Kaum eine andere Erkrankung in der Geschichte der Menschheit hat so viel Angst und Schrecken verbreitet. Auch heute noch ist die Pest in zahlreichen Ländern Afrikas, Asiens und Amerikas endemisch. Naturherde der Pest persistieren insbesondere in Nagetierspezies, Insektenfressern, kleineren Raubtieren und deren Parasiten.

Die Übertragung auf den Mensch erfolgt meist durch den Stich eines infizierten Flohs und resultiert dann im klinischen Bild der Beulenpest. Nach Inhalation des Erregers oder durch sekundäre Streuung kann es zur Lungenpest kommen. Diese Form ist hoch kontagiös und endet unbehandelt meist tödlich. Pest ist meist mittels Antibiotika sehr gut therapierbar, nur wenige resistente Peststämme wurden bisher isoliert.

Yersinia pestis, the causative agent of plague, is a gram-negative bacterium. Only a few other diseases caused comparable frightening and mass panic in human history. Today, the zoonosis plague is still endemic in Africa, Asia and the Americas and persists in natural foci represented by various rodent species, insectivores, small raptors and their parasites.

Transmission to humans mostly occurs via the bite of an infected flea and leads to the clinical picture of bubonic plague. Pathogen inhalation or primary bubonic infection may lead to pneumonic plague. This clinical picture is the most feared one as it is highly transmissible from human-to-human and mostly leads to death if untreated. Antibiotic treatment is successful in the most cases, only few resistant phenotypes were isolated so far.