Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1371406
SGLT-2-Inhibitor – Effektive glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetes
Publication History
Publication Date:
04 March 2014 (online)
Der SGLT-2-Inhibitor Dapagliflozin verfügt über einen insulinunabhängigen Wirkmechanismus, der dafür sorgt, dass vermehrt Glukose über die Nieren ausgeschieden wird. PD Dr. Jens Aberle, Hamburg, unterstrich auf einem Symposium, dass Dapagliflozin damit für eine nachhaltige HbA1c-Reduktion sorgt: In einer randomisierten placebokontrollierten Studie (Bailey C J et al., BMC 2013) betrug die mittlere Veränderung des HbA1c im Vergleich zum Ausgangswert unter Dapagliflozin in Kombination mit Metformin –0,8 % (Placebo + Metformin: –0,2%) in Woche 8, nach 102 Wochen lag sie immer noch bei –0,78 % (Placebo + Metformin: +0,02 %). Und während die Patienten unter Placebo innerhalb der zweijährigen Studiendauer um 1,4 kg zunahmen, hatten sie unter Dapagliflozin 1,7 kg Körpergewicht verloren.
Nachhaltiger Gewichtseffekt
Dass der Gewichteffekt nachhaltig ist, zeigen auch Langzeitdaten von Langkilde A et al. (Diabetologia 2013), die Dapagliflozin mit Glipizid (jeweils in Kombination mit Metformin) verglichen: Unter dem Sulfonylharnstoff stieg das Gewicht innerhalb der vierjährigen Beobachtungsdauer um 0,73 kg an, unter Dapagliflozin nahmen die Patienten dagegen 3,65 kg ab – bei signifikant besserer HbA1c-Entwicklung unter dem SGLT-2-Hemmer. Die Studie belegt auch die gute Verträglichkeit und das geringe Hypoglykämierisiko von Dapagliflozin.
#
Kombination mit Basalinsulin
Prof. Dr. Monika Keller, Stuttgart, erklärte, dass es beim Typ-2-Diabetes sinnvoll sein kann, verschiedene pathophysiologische Wege zu adressieren – wie z. B. bei der Kombination von Basalinsulin mit SGLT-2-Inhibitoren. Dies bestätigen Daten von Wilding JP et al. (Diab Obes Metab 2013), die unter Dapagliflozin kombiniert mit Insulin (± OAD) eine anhaltende Verbesserung der glykämischen Kontrolle ohne Gewichtszunahme und ohne Anstieg des Insulinbedarfs über 2 Jahre zeigen konnten.
Monika Walter, München
Quelle: Lunchsymposium „Individualisierte Therapie des Typ 2 Diabetes unter Vermeidung von Hypoglykämien & Gewichtszunahme“ im Rahmen der 7. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), 16. November 2013 in Berlin. Veranstalter: Astra Zeneca GmbH und Bristol-Myers Squibb
#
#