RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(02): 43
DOI: 10.1055/s-0034-1370732
DOI: 10.1055/s-0034-1370732
Psycho-Skop
Alkoholabhängigkeit – Mit Medikamenten und Psychotherapie Abstinenz verlängern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Februar 2014 (online)

Gezielte Medikation und individuelle Psychotherapie kommen bisher in der Behandlung von Alkoholabhängigen nur selten zum Einsatz. Eine neue Studie zeigt: Erhalten Patienten zunächst Medikamente und anschließend eine psychotherapeutische Betreuung, lassen sich schwere Rückfälle reduzieren oder hinauszögern. In einer Studie, die im November online im Fachmagazin Alcoholism: Clinical & Experimental Research veröffentlich wurde, konnten M. M. Berner et al. nun zeigen: Bereits die Einnahme von Medikamenten verdoppelte die Chance abstinent zu bleiben, eine zusätzliche psychotherapeutische Betreuung vervierfachte die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Abstinenz.