Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1370308
Themen & Trends
Publication History
Publication Date:
18 March 2014 (online)

Kinder ja – aber wann?


Akademikerinnen und Akademiker entschließen sich oft erst zur Familiengründung, wenn sie beruflich etabliert sind. Häufig ist dies drei Jahre nach Studienabschluss der Fall. Dies belegt eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Darin wurden 4700 Probanden zehn Jahre nach dem Abschluss zu ihrem Werdegang befragt. Zu diesem Zeitpunkt hatten 60 % der Befragten Kinder, womit Akademiker unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Bei der Aufteilung von Kinderbetreuung und Beruf zeigten sich geschlechtsspezifische Unterschiede: So unterbrechen auch in Akademiker-Haushalten 90 % der Mütter, aber nur 29 % der Väter ihre Beschäftigung. Die Frauen pausieren durchschnittlich 17 Monate nach der Geburt eines Kindes, Männer nur vier Monate. Auch nach Wiedereintritt in den Beruf reduzieren Mütter häufig den Umfang ihrer Erwerbstätigkeit. sib
Nach einer Pressemeldung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung