Aktuelle Neurologie 2014; 41(06): 364
DOI: 10.1055/s-0034-1370171
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schlaganfallprävention bei symptomatischer Karotisstenose: Operation oder Stenting? – Kommentar

Stroke Prevention in Symptomatic High Degree Stenosis of the Internal Carotid Artery: Surgery Versus Stenting – Commentary
H. C. Diener
Universitätsklinik für Neurologie
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Juli 2014 (online)

Preview

Patienten mit hochgradigen symptomatischen Karotisstenosen haben ein erhebliches Schlaganfallrisiko. In den 90er-Jahren wurde durch mehrere große randomisierte Studien gezeigt, dass die Operation einer symptomatischen Karotisstenose gegenüber einer konservativen Therapie das Schlaganfallrisiko signifikant verringert, insbesondere dann, wenn die Operation zeitnah zum qualifizierenden Ereignis stattfindet [1] [2]. Herr Poppert und Frau Esposito-Bauer aus München stellen überzeugend die Vorteile der Operation gegenüber dem Stenting dar und beziehen sich hier insbesondere auf die deutsche S3-Leitlinie zur Behandlung der hochgradigen symptomatischen Karotisstenose.