RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1370101
Führerschein-Begutachtungsleitlinien seit dem 1. Mai 2014 verbindlich
Evaluation Guidelines for Driving are Bindung as of May 1, 2014Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2014 (online)

Viele neurologische Krankheiten gehen mit sensomotorischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen einher, deren Konsequenzen für die Kraftfahreignung vom behandelnden Neurologen proaktiv bedacht und beurteilt werden müssen und in dieser Zeitschrift häufig thematisiert wurden [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10].
In den letzten Jahren wurden die verschiedenen Kapitel der Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung (früher: Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahrereignung) überarbeitet. Durch ihre Verankerung in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV, Anlage 4a) und durch die Veröffentlichung im Verkehrsblatt vom Februar 2014 haben sie im Gegensatz zu früher jetzt normativen Charakter.
-
Literatur
- 1 Krämer G. Epilepsie und Führerschein. Akt Neurol (Forum neurologicum) 1984; 11: VI-VIII
- 2 Krämer G. Krankheit und Führerschein: Sind Neurologen und andere Fachärzte für die Begutachtung in Deutschland nicht mehr kompetent?. Akt Neurol 1999; 26: 99-104
- 3 Krämer G. Epilepsie und Führerschein: Neue Begutachtungs-Leitlinien. Akt Neurol 2000; 27: 90-92
- 4 Krämer G, Widder B. Zerebrale Durchblutungsstörungen und Führerschein: Neue Begutachtungs-Leitlinien. Akt Neurol 2000; 27: 104-105
- 5 Krämer G, Deuschl G. Parkinson und Führerschein: Neue Begutachtungs-Leitlinien. Akt Neurol 2000; 27: 187-188
- 6 Krämer G, Reichmann H. Neuromuskuläre Erkrankungen und Führerschein. Akt Neurol 2000; 27: 232-233
- 7 Krämer G, Wallesch CW. Organische Psychosyndrome/Demenz und Führerschein. Akt Neurol 2000; 27: 283-286
- 8 Kotterba S, Müller N, Steiner G et al. Narkolepsie und Fahrtauglichkeit. Akt Neurol 2004; 31: 273-278
- 9 Fries W, Netz J, Bötzel K et al. Leitlinie zur Beurteilung der Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen. Akt Neurol 2005; 32: 342-350
- 10 Buhmann C, Gerloff C. Autofahren bei Morbus Parkinson. Akt Neurol 2013; 40: 315-320
- 11 Krämer G, Thorbecke R, Porschen T. Epilepsie und Führerschein. Gesetzliche Bestimmungen; Aktuelle Begutachtungs-Leitlinien und Hinweise zur Anwendung; Aufgaben, Pflichten und Rechte von Ärzten; Pflichten und Rechte von Patienten; Mobilitätshilfen bei fehlender Fahreignung und Tipps für den Alltag. Bad Honnef: Hippocampus Verlag; 2011: 62