Psychiatr Prax 2015; 42(04): 208-215
DOI: 10.1055/s-0034-1370080
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Belastung von Müttern und Vätern von Schizophreniekranken

Burden of Mothers and Fathers of Persons with Schizophrenia
Fabian Friedrich
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Rainer Gross
2   Abteilung für Sozialpsychiatrie, Krankenhaus Hollabrunn, Niederösterreich
,
Margit Wrobel
3   5. Psychiatrische Abteilung des Otto-Wagner-Spitals, Wien, Österreich
,
Günter Klug
4   Psychosozialer Dienst Graz, Österreich
,
Annemarie Unger
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Matthäus Fellinger
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Stefanie Süßenbacher
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Marion Freidl
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Gertraud Saumer
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Johannes Wancata
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Mai 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Es sollte versucht werden, Unterschiede in den Belastungen von Müttern und Vätern Schizophreniekranker zu identifizieren.

Methode: 101 Mütter und 101 Väter derselben Patienten wurden mittels „Carersʼ Needs Assessment for Schizophrenia“ (CNA-S) und dem „Involvement Evaluation Questionnaire“ (IEQ) untersucht.

Ergebnisse: Mütter zeigten signifikant höhere Werte als die Väter bezüglich der Dimensionen „Spannungen“ und „Motivieren“.

Schlussfolgerungen: Bei der Planung von Hilfen für Angehörige sollten Unterschiede zwischen Müttern und Vätern berücksichtigt werden.

Abstract

Objective: Most studies about the burden of schizophrenia carers included only one care-giving relative, usually the patients’ mothers. The present study intended to analyse differences of the level of burden between mothers and fathers of the same patients.

Methods: 101 mothers and 101 fathers of the same patients suffering from schizophrenia were included into this study. They were assessed by means of the “Involvement Evaluation Questionnaire” and the “Carers’ Needs Assessment for Schizophrenia”.

Results: Mothers showed significantly higher scores than fathers regarding the subscores “Tensions” and “Urging”. Multiple linear regression analyses showed positive associations between the frequency of mothers’ as well as fathers’ unmet needs and dimensions of caregiver involvement.

Conclusion: Unmet needs among mothers and fathers have negative effects on their burden. The differences between mothers and fathers indicate the importance of considering the carer’s gender in clinical work.