RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74(4): 342
DOI: 10.1055/s-0034-1368391
DOI: 10.1055/s-0034-1368391
Der interessante Fall
Geburtshilfliche Notfälle. Plazentalösung mit fetaler Bradykardie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. April 2014 (online)

Symptome und Klinik
Eine 34-jährige III. Para kommt mit 39 + 5 Schwangerschaftswochen mit regelmäßiger Wehentätigkeit zur stationären Aufnahme. Der Blutdruck bei der Aufnahme beträgt 145/95 mmHg. Es besteht eine geringe Eiweißausscheidung im Urin („1 +“ im Urin-Stix). Bei guter Wehentätigkeit kommt es zu einer raschen Muttermunderweiterung auf 8 cm mit spontanem Blasensprung. Wenige Minuten nach dem spontanen Blasensprung kommt es in Rückenlage zu Atembeschwerden sowie zum Auftreten eines krampfartigen Anfalls. Es besteht eine fetale Bradykardie mit 90 Schlägen/min bei mäßiger vaginaler Blutung.