manuelletherapie 2014; 18(01): 9-15
DOI: 10.1055/s-0034-1366906
Schwerpunkt Schulterinstabilität
Einführung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Instabilität des Schultergelenks

Dominik C Meyer
1   Uniklinik Balgrist, Forchstr. 340, CH-8008 Zürich
,
Lucienne Gautier
1   Uniklinik Balgrist, Forchstr. 340, CH-8008 Zürich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

ÜBERBLICK: Das Schultergelenk ist das beweglichste Kugelgelenk im menschlichen Körper. Geht die erforderliche Stabilität verloren, unterscheidet man aktuell drei große Typen der Instabilität: die statischen, die dynamischen und die willkürlichen. Unser Züricher Autorenteam stellt sie vor und zeigt die jeweils geeigneten Therapiemöglichkeiten auf.

Ergänzendes Material - Fotostrecke