Z Gastroenterol 2014; 52(8): 813-817
DOI: 10.1055/s-0034-1366647
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Invasive Cardiac Aspergillosis after Orthotopic Liver Transplantation

Invasive kardiale Aspergillose nach orthotoper Lebertransplantation
G. Wiltberger
1   Department of Visceral, Transplantation, Thorax and Vascular Surgery, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
M. Schmelzle
1   Department of Visceral, Transplantation, Thorax and Vascular Surgery, University of Leipzig, Leipzig, Germany
2   Translational Centre for Regenerative Medicine, University of Leipzig, Germany
,
S. Schubert
3   Department of Medicine, Dermatology and Neurology, Division of Infectious Diseases and Tropical Medicine, Clinic of Gastroenterology and Rheumatology, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
C. Lübbert
3   Department of Medicine, Dermatology and Neurology, Division of Infectious Diseases and Tropical Medicine, Clinic of Gastroenterology and Rheumatology, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
P. Brandmaier
4   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
T. Berg
3   Department of Medicine, Dermatology and Neurology, Division of Infectious Diseases and Tropical Medicine, Clinic of Gastroenterology and Rheumatology, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
D. Pfeiffer
5   Department of Medicine, Dermatology and Neurology, Division of Cardiology and Angiology, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
A. Rodloff
6   Institute for Medical Microbiology and Epidemiology of Infectious Diseases, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
F.-W. Mohr
7   Department of Cardiac Surgery, University of Leipzig, Leipzig, Germany
,
S. Jonas
1   Department of Visceral, Transplantation, Thorax and Vascular Surgery, University of Leipzig, Leipzig, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

23 March 2014

09 May 2014

Publication Date:
11 August 2014 (online)

Preview

Abstract

Invasive aspergillus infection occurs in 5 – 42 % of liver-transplanted recipients and is a dangerous complication, associated with high mortality if untreated. However, the early diagnosis of invasive aspergillosis can be elusive, as clinical signs are unspecific and the pathogenic agent is difficult to demonstrate. We here report about a 58-year-old man with acute liver failure caused by newly diagnosed chronic hepatitis B infection who underwent liver transplantation. The postoperative course was uneventful, and the patient was discharged after 30 days. After 105 days the patient was readmitted because of fever, recurrent chest and abdominal pain. Computed tomography revealed a cardiac lesion; other diagnostic steps including bone-marrow and endomycordial biopsy, virological and microbiological investigations gave no clear findings. To exclude a malignant process, thoracotomy with mass and simultaneous lower left lobe resection were performed. Histopathological findings revealed an invasive perimyocardial aspergillosis. Immediate intravenous therapy with voriconazole and caspofungin was initiated and monitoring of the mass was performed with transesophageal echocardiography and Cardio-MRI. Due to slightly increase of the lesion, medication was switched to posaconazole and caspofungin. Under this dual fungal treatment the lesion regressed and the patient could be discharged after two months in good clinical condition. Frequent Cardio-MRI scan after discharge showed further mass-regression. Therefore antifungal treatment was switched to oral posaconazole mono-therapy. After one year, complete reduction of the mass was achieved and antifungal therapy was discontinued. Recent diagnostic imaging follow-up showed no pathological finding.

Zusammenfassung

Eine invasive Aspergillus-Infektion tritt bei 5 – 42 % der lebertransplantierten Patienten auf und ist eine ernst zu nehmende Komplikation, welche unbehandelt mit einer hohen Mortalität einhergeht. Zusätzlich ist die frühzeitige Diagnose der invasiven Aspergillose erschwert, da klinische Symptome unspezifisch und die Erreger nur schwer nachweisbar sind. Wir berichten hier über einen 58-jährigen Mann mit akutem Leberversagen bei neu diagnostizierter chronischer Hepatitis-B-Infektion, welcher zeitnah einer Lebertransplantation zugeführt werden konnte. Der postoperative Verlauf war komplikationslos und der Patient konnte nach 30 Tagen entlassen werden. Nach 105 Tagen wurde der Patient aufgrund von Fieber, wiederkehrenden Brust- und Bauchschmerzen erneut stationär aufgenommen. In der durchgeführten Computertomografie zeigte sich eine unklare Läsion im Myokard, andere Untersuchungen einschließlich Knochenmarks- und endomyokardialer Biopsie, virologische und mikrobiologische Untersuchungen ergaben keinen eindeutigen Befund. Um einen malignen Prozess auszuschließen, wurde eine Thorakotomie mit Entfernung der unklaren Raumforderung mit gleichzeitiger Resektion des linken Unterlappens durchgeführt. Histologisch ergab sich hier eine perimyokardiale invasive Aspergillose. Eine sofortige intravenöse Therapie mit Voriconazol und Caspofungin wurde initiiert und Verlaufskontrollen mittels transösophagealer Echokardiografie und Kardio-MRT durchgeführt. Aufgrund einer weiteren Größenzunahme der Läsion, wurde die Therapie auf Posaconazol und Caspofungin umgestellt. Unter dieser dualen antifungalen Behandlung zeigte sich ein deutlicher Rückgang der Läsionen und der Patient konnte nach 2 Monaten im guten klinischen Zustand entlassen werden. Die ambulanten Verlaufskontrollen mittels Kardio-MRT zeigten einen weiteren Regress der Läsionen. Daher wurde die antimykotische Behandlung auf eine orale Posaconazol-Monotherapie umgestellt. Nach einem Jahr zeigt sich eine vollständige Auflösung der Läsion und die antimykotische Therapie wurde beendet. Ein kürzlich durchgeführtes Follow-up ergab kein Anhalt auf einen erneuten pathologischen Befund.