Handchirurgie Scan 2014; 03(01): 13-14
DOI: 10.1055/s-0034-1365334
Diskussion
Distaler Radius
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Methode zur Bestimmung des dorsalen Schraubenüberstandes

Die operative Behandlung distaler Radiusfrakturen mittels winkelstabiler palmarer Platten findet zunehmend Anwendung. Überstehende Schraubenspitzen, die zu Verletzungen der Strecksehnen in 2–6 % der Fälle führen, sind dabei eine vermeidbare Komplikation. Haug et al. bestimmten an Unterarmpräparaten unter Röntgendurchleuchtung geringe dorsale Schraubenpenetrationen sowie den dabei idealen Neigungswinkel des Röntgenstrahlbündels auf den Unterarm.
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2014 (online)

Fazit

Die tangentiale Durchleuchtung des distalen Radius erleichtert die Überprüfung der Schraubenlänge und die Identifizierung eines dorsalen Schraubenüberstandes bei winkelstabilen palmaren Plattenosteosynthesen. Nach den Ergebnissen dieser Untersuchung beträgt der optimale Neigungswinkel des Röntgenstrahlbündels auf den Unterarm 15°.