RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023625.xml
Neonatologie Scan 2014; 03(01): 34-35
DOI: 10.1055/s-0034-1364999
DOI: 10.1055/s-0034-1364999
Aktuell
Hypothyreose-Screening bei Risikokindern
Optimales Screening-Programm für kongenitale Hypothyreose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. März 2014 (online)

Wenn beim Screening auf eine kongenitale Hypothyreose nur einmalig die TSH-Konzentration bestimmt wird, ist das Risiko falsch-negativer Befunde sehr hoch, meinen die Autoren. Weitere Studien müssten klären, inwieweit zusätzlich zur TSH-Bestimmung die T4-Messung sinnvoll sein kann. Daneben stellt sich aber auch die Frage, ob diese mit hoch sensitiven Methoden diagnostizierten Hypothyreosen von einer frühzeitigen Behandlung profitieren oder ob sie möglicherweise klinisch nie auffällig geworden wären.
- 1 Korzeniewski SJ, Kleyn M, Young WI et al. Screening for congenital hypothyroidism in newborns transferred to neonatal intensive care. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2013; 98: F310-F315