Intensivmedizin up2date 2014; 10(01): 37-48
DOI: 10.1055/s-0034-1364876
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der adipöse Patient auf der Intensivstation

Hans-Georg Bone
,
Jörg Freyhoff
,
Markus Utech
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2014 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Die Prävalenz der Adipositas nimmt mit zunehmendem Alter zu. In den letzten Jahren stieg sie aber insbesondere bei den jüngeren Altersgruppen bis 35 Jahre an.

  • Durch die Adipositas kommt es zu einer Abnahme der Lungenvolumina und zu einer deutlichen Steigerung der Atemarbeit und des Sauerstoffverbrauchs.

  • Adipöse Intensivpatienten sind primär als Patienten mit schwierigem Atemweg ansehen.

  • Bei stark adipösen Patienten können Arzneimittelverteilung sowie der Arzneimittelabbau und die Ausscheidung verändert sein.

  • Auch bei adipösen Intensivpatienten sollte man möglichst früh und möglichst enteral mit der Ernährung beginnen.

  • Selbst bei extremer Adipositas ist die Mortalität im Vergleich zu normalgewichtigen Intensivpatienten nicht erhöht.

Die Literatur zu diesem Beitrag finden Sie unter http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1364876.