Thieme E-Books & E-Journals -
Zurück
Laryngorhinootologie 2014; 93(05): 327-329
DOI: 10.1055/s-0033-1364034
Varia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Positionspapier „Die chemosensorische Testung bei der gutachterlichen Abklärung von Riechstörungen“

Position Paper “Chemosensory Testing for Expert Opinion in Smell Disorders”
B. A. Stuck
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
,
A. Beule
2   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie der ­Universitätsmedizin Greifswald
,
M. Damm
3   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Köln
,
H. Gudziol
4   Universitäts-HNO-Klinik, Universität Jena
,
K.-B Hüttenbrink
3   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Köln
,
B. N. Landis
5   Unité de Rhinologie-Olfactologie, Service d’Oto-Rhino-Laryngologie et de Chirurgie cervico-faciale, Hôpitaux Universitaires de Genève
,
B. Renner
6   Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie Erlangen
,
J. U. Sommer
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
,
F. C. Uecker
7   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und ­Halschirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
J. Vent
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
,
T. Hummel
8   HNO-Klinik, TU Dresden
› Institutsangaben