Zusammenfassung
Die Begutachtung von Riechstörungen stellt den Gutachter häufig vor besondere Herausforderungen,
dies trifft nicht nur auf die grundsätzlichen Besonderheiten von gutachterlichen Stellungnahmen
zu, sondern zeigt sich insbesondere bei der Auswahl und Durchführung der entsprechenden
chemosensorischen Untersuchungsverfahren. Welche Untersuchungsverfahren hierbei zum
Einsatz kommen sollen und wie diese konkret durchzuführen sind, ist derzeit nicht
einheitlich geregelt. Das vorliegende Positionspapier aus der Arbeitsgemeinschaft
Olfaktologie/Gustologie möchte in diesem Kontext konkrete Empfehlungen geben, welche
chemosensorischen Tests bei der Begutachtung von Riechstörungen erforderlich sind
und wie diese durchgeführt werden sollten.
Abstract
Position Paper: „Chemosensory Testing for Expert Opinion in Smell Disorders“
Providing expert opinion in the context of smell disorders is often challenging, not
only with regard to general aspects of providing an expert opinion but particularly
with regard to chemosensory testing. Currently there is no consensus which chemosensory
test should be selected and how they should be executed. This positions paper from
Committee on Olfaction and Gustation of the German Society of Otorhinolaryngology,
Head and Neck Surgery aims to give concrete recommendations for chemosensory testing
for providing expert opinion for smell disorders with regard to the selection and
execution of these test.
Schlüsselwörter
Riechen - Riechstörung - Begutachtung - Gutachten - Riechtest
Key words
smell - smell disorders - expert opinion - smell test