PPH 2014; 20(01): 17-23
DOI: 10.1055/s-0033-1363926
Aus der Praxis
Traumafolgestörungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Recovery-Orientierung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen

Spezielle psychiatrische Pflegefelder
Anja-Maria Reichel
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 January 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Pflege von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen ist ein elementarer Bestandteil des psychiatrischen Versorgungssystems. Der Recovery-Ansatz mit seiner Ausrichtung auf Selbstbestimmung und Hoffnung auf Genesung kann als richtungweisend in der Arbeit mit traumatisierten Menschen gelten. Voraussetzung für eine erfolgreiche Verankerung von Recovery-Prinzipien in die pflegerische Arbeit ist die bewusste Ausgestaltung der eigenen Rolle.