Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49(1): 30-34
DOI: 10.1055/s-0033-1363910
Fachwissen
Krankenhaushygiene
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Krankenhaushygiene – Wo stehen wir im 6. Jahr der „Aktion Saubere Hände“?

Christiane Reichardt
1   Institut für Hygiene und Umweltmedizin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Karin Bunte-Schönberger
1   Institut für Hygiene und Umweltmedizin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Michael Behnke
2   Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen / Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Jörg-Olaf Clausmeyer
2   Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen / Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Petra Gastmeier
1   Institut für Hygiene und Umweltmedizin / Charité – Universitätsmedizin Berlin
2   Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen / Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2014 (online)

Preview

Die nationale Kampagne „Aktion Saubere Hände“ setzt die Patientensicherheitskampagne der WHO „Clean Care is Safer Care“ in Deutschland um. Nach 6 JahrenLaufzeit nehmen über 1400 Einrichtungen freiwillig an der Kampagne teil. Die Umsetzung des multimodalen Interventionskonzepts mit einer verbesserten Spenderausstattung, der Einführung von Messmethoden und dem WHO-Modell „Die 5 Indikationen der Händedesinfektion“ führte in langfristig teilnehmenden Einrichtungen zu einem deutlichen Anstieg der beobachteten Compliance um durchschnittlich 11% sowie des Händedesinfektionsmittelverbrauchs um 61%.

Abstract

The national German hand hygiene campaign is implementing the WHO patient safety initiative “Clean Care is Safer Care”. After 6 years over 1400 health care institutions are participating in the campaign on a voluntary basis. The implementation of the multimodal intervention concept including improvement of alcohol based hand rub availability, the introduction of 2 surveillance methods and of the WHO “My 5 Moments of Hand Hygiene Model” in those health care facilities, participating for several years, increased median hand hygiene compliance by 11% and alcohol based hand rub availability by 61%.

Ergänzendes Material