RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1363749
Jahresbericht 2013 der ASAMI Deutschland e.V.
Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und -rekonstruktionPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2014 (online)



Als jüngste Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat die ASAMI Deutschland in diesem Jahr erstmals eine eigene Arbeitsgruppensitzung im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie abgehalten. Die außerordentlich gut gesuchte Veranstaltung am 22. Oktober 2013, dem Tag der Sektionen/Arbeitsgruppen, zu dem Thema „Beinlängen- und Fehlstellungskorrekturen im Spannungsfeld zwischen Evidenz und Ästhetik“ erfreute sich trotz der frühen Stunde einer hervorragenden Resonanz mit guten Diskussionsbeiträgen. Die in diesem Jahr wohl wichtigste interne Neuerung der ASAMI Deutschland war die von der Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2013 in Berlin beschlossene Annahme einer neuen Satzung, die gegen Ende des Jahres wirksam wird. Der Verein erhält damit eine moderne Grundstruktur, die es allen an der rekonstruktiven Chirurgie und Orthopädie Interessierten ermöglicht, auf einer gemeinsamen Plattform zu agieren. Dies soll auch durch den neuen Namen Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und -rekonstruktion e.V. zum Ausdruck kommen. Die Vereinsziele wurden weitgehend analog die Zielen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie angepasst, deren Mitgliedschaft jetzt auch für Neuaufnahmen in der ASAMI Deutschland Voraussetzung ist.