RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1363723
Schmerz und Funktion
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2014 (online)



Vom 14. bis 15. Juni 2013 veranstalteten die Klinik für Manuelle Therapie Hamm und die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer Orthopädischer/Manualmedizinischer Akutkrankenhäuser (ANOA) einen gemeinsamen Kongress zu den Themen Schmerz und Erkrankungen des Bewegungssystems.


Mit fast 200 Teilnehmern, nationalen sowie internationalen Referenten aus verschiedenen Fachgebieten war dieser Kongress einer der größten Veranstaltungen zu diesem Thema in diesem Jahr. „Schmerz und Funktion“ als Leitthema fand seinen Niederschlag im gesamten Veranstaltungsprogramm.
Besondere Schwerpunkte auf dem Kongress bildeten die funktionellen Einflussfaktoren auf die Schmerzentwicklung und Chronifizierung. Störungen der Tiefenstabilisation, Koordinationsstörungen und autonome Funktionsstörungen wurden in ihrer Relevanz für Diagnostik und Therapie dargestellt. Die Funktionen und Dysfunktionen von Geweben und Gelenken als Schmerzursache, grundlegende Störungen der Bewegungssteuerung und Stabilisation als Verursacher von schmerzhaften Funktionsstörungen und degenerativen Veränderungen wurden diskutiert. Autonome Dysfunktionen als Ursache für lokale und generalisierte Hyperalgesien, die psychosoziale Funktion in ihrer Bedeutung für Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungssystems und nicht zuletzt Störungen der Partizipation als Krankheitsfolge und Ursache gerade bei den chronischen Rückenschmerzen waren weitere Schwerpunkte. Diagnostische und therapeutische Strategien wurden besprochen, auf ihren wissenschaftlichen Gehalt geprüft und in Workshops demonstriert.

