Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1362775
Glukosetoleranz – Bewegung senkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Risikopatienten
Publication History
Publication Date:
09 October 2014 (online)

Eine Änderung des Lebensstils kann die Entwicklung von Typ-2-Diabetes bei hoch gefährdeten Personen mit gestörter Glukosetoleranz deutlich reduzieren. Offen ist jedoch die Frage, ob diese Änderungen auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen – die häufigste Todesursache bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Während diverse Studien zeigen konnten, dass erhöhte kardiorespiratorische Fitness oder gesteigerte körperliche Betätigung das Risiko kardiovaskulärer Erkrankung sowie Mortalität senken, betrachten Yates et al. in der vorliegenden Studie inwiefern eine Änderung der Bewegungsaktivität mit dem Risiko eines kardiovaskulären Ereignisses bei Risikopatienten mit gestörter Glukosetoleranz assoziiert ist.