Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9(3): 126-128
DOI: 10.1055/s-0033-1362651
DOI: 10.1055/s-0033-1362651
Für Sie referiert
Glykämische Kontrolle bei T2D – Einfluss der obstruktiven Apnoe im REM-Schlaf
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 August 2014 (online)

Die obstruktive Schlafapnoe ist offenbar nicht nur ein Risikofaktor für Typ-2-Diabetes, sondern mindert auch die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. D. Grimaldi et al. untersuchten, ob Apnoe-Ereignisse in Schlafphasen mit Rapid Eye Movement (REM) ein anderes Gewicht haben als Ereignisse in den Nicht-REM-Phasen. Da REM-Phasen vor allem in der zweiten Nachthälfte auftreten, hätte dies entscheidende Bedeutung für die Therapie der obstruktiven Schlafapnoe, die weitgehend in der ersten Nachthälfte erfolgt.