Z Gastroenterol 2014; 52(5): 416
DOI: 10.1055/s-0033-1362479
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Colitis ulcerosa – Effekt von Adalimumab auf Hospitalisierungsraten

Rezensent(en):
Frank Lichert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2014 (online)

Preview

Eine Colitis ulcerosa steht mit einer verringerten Lebensqualität und Arbeitsproduktivität der Patienten in Zusammenhang, zudem geht sie mit hohen direkten medizinischen Kosten einher. Adalimumab, ein humaner Tumornekrosefaktor-(TNF)α-Blocker, wurde kürzlich in Europa und den USA zur Behandlung von Patienten mit moderater bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa zugelassen, die auf konventionelle Therapien nicht ansprachen. Wie sich eine Adalimumab-Therapie bei solchen Patienten auf das Hospitalisierungs- und Kolektomie-Risiko auswirkt, haben B. G. Feagan et al. in einer Studie untersucht.