Transfusionsmedizin 2014; 4(1): 46-52
DOI: 10.1055/s-0033-1362397
Management und Medizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Personalmanagement – Rekrutierung des ärztlichen Nachwuchses in Zeiten des Ärztemangels

Adamma Anyanwu
1   Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie, Mannheim
,
Elke Eberts
2   Ruhl Consulting AG, Mannheim
,
Nicole Krüttgen
2   Ruhl Consulting AG, Mannheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2014 (online)

Preview

Der allgemeine Ärztemangel ist nicht nur ein temporäres Phänomen. Studien hinsichtlich der Ursachen, Erscheinungsformen und zukünftigen Ausweitung mehren sich. Schon heute können Arztstellen in der stationären und ambulanten Patientenversorgung aufgrund sinkender Bewerberzahlen nicht besetzt werden. Gründe für diese Entwicklung gibt es mehrere. Das Problem hierbei ist, dass dem rasanten medizinischen Fortschritt eine klinische Organisation mit ihren Strukturen gegenüber steht, die dem Anspruch gerecht werden muss, eine hochwertige Patientenversorgung anbieten zu können und trotzdem – oder gerade dadurch – für den ärztlichen Nachwuchs attraktiv zu sein. Eine Herausforderung – auch für die Transfusionsmedizin.