RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1362363
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. März 2014 (online)

wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr und sind natürlich auch sehr gespannt auf die neuen gesundheitspolitischen Entwicklungen der sogenannten „GroKo“.
In diesem Heft haben wir Herrn Kollegen Klaus Parhofer (München) gebeten, im Editorial Stellung zu den verschiedenen Leitlinien der Therapie von Fettstoffwechselstörungen zu nehmen. Dies nimmt er insbesondere vor dem Hintergrund wahr, wie wir unsere Patienten mit Diabetes mellitus behandeln bzw. „einstellen“ sollen.
In der Übersichtsarbeit geht Herr Kollege Gottfried Rudofsky (Olten, Schweiz) auf die verschiedenen Aspekte und Daten bei einem differenzierten klinischen Umgang mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten ein. Hier werden die derzeitigen Studien und Diskussionspunkte aktuell zusammengefasst.
In diesem Heft gibt es wieder einmal eine sehr interessante Fallgeschichte, dieses Mal über die Behandlung einer speziellen Essstörung bei einer Patientin mit bipolarer Störung, Depression, Adipositas und Typ-2-Diabetes.
Auf den letzten Seiten gibt uns Prof. Mehnert in bewährter Weise wieder einen Einblick in eine faszinierende historische Entwicklung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihre