Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(5): 350
DOI: 10.1055/s-0033-1362054
DOI: 10.1055/s-0033-1362054
Für Sie referiert
Niereninsuffizienz – Einsatz von Sitagliptin bei schwerer Nierenfunktionsstörung
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 November 2013 (online)

Nierenfunktionseinschränkungen gehört zu den klassischen Komplikationen bei langfristig schlecht eingestelltem Diabetes mellitus. Eine Reihe von oralen Antidiabetika ist dann kontraindiziert, z. B. Metformin. Sulfonylharnstoffe können eingesetzt werden, verursachen aber häufig starke Hypoglykämien. Inhibitoren der Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP4), die den Abbau körpereigener Inkretine verhindern und so deren blutzuckersenkende Wirkung verlängern, haben dieses Risiko nicht. Eine französische Arbeitsgruppe hat nun einen DPP4-Inhibitor genauer angeschaut.