Lernziele
Nach dem Studium des folgenden Beitrags sollte der Leser
-
wissen, welche differenzialtherapeutischen Möglichkeiten bei der prothetischen Rehabilitation
von Schaltlückensituationen grundsätzlich zur Verfügung stehen,
-
die Vor- und Nachteile der einzelnen Versorgungsmöglichkeiten kennen,
-
seinem Patienten eine wissenschaftlich fundierte Empfehlung zur prothetischen Versorgung
seiner individuellen Einzelzahnschaltlückensituation geben können,
-
das bevorzugte Indikationsspektrum von dentalen Implantaten bei Einzelzahnschaltlücken
kennen.