RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1360387
Das fetale Alkoholsyndrom
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. April 2014 (online)

Das fetale Alkoholsyndrom (FAS) ist eine Erkrankung, die durch Alkoholgenuss der Mutter in der Schwangerschaft verursacht wird. Es ist noch nicht nachgewiesen, wie viel Alkohol in der Schwangerschaft schädlich wirkt. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass selbst kleinste Mengen toxisch sind und sich negativ auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes, insbesondere auf das ZNS, auswirken. Obwohl das FAS für die meisten nicht genetisch bedingten Fehlbildungen der Kinder verantwortlich gemacht wird und noch häufiger vorkommt als z. B. das Down-Syndrom, ist vielen Therapeuten das Symptombild nicht bekannt. Dieser Artikel soll eine Übersicht über die Erkrankung und deren Pathophysiologie geben.
-
Literatur
- 1 Landgraf M, Heinen F. S3-Leitlinie Diagnostik des Fetalen Alkoholsyndroms Kurzfassung, AWMF Registernummer.: 022-025.
- 2 http://www.fasd-deutschland.de
- 3 http://www.fetales-alkoholsyndrom.de
- 4 Siedentopf JP. Zusammenfassung der Berliner Charité zum Alkoholverhalten schwangerer Frauen. Klinik für Geburtsmedizin. 2003