Psychiatr Prax 2014; 41(08): 424-431
DOI: 10.1055/s-0033-1359974
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz

Aspects of Sustainability in Outpatient Health Care for Demented Individuals
Johanna Baumgardt
1   Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
,
Jeanett Radisch
1   Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
,
Elina Touil
1   Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
,
Jörn Moock
1   Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
,
Hans-Joachim Plewig
2   Fakultät Nachhaltigkeit, Institut für Ethik und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, Leuphana Universität Lüneburg
,
Wolfram Kawohl
1   Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
3   Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich, Schweiz
,
Wulf Rössler
1   Kompetenztandem Vernetzte Versorgung, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
3   Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich, Schweiz
4   Institute of Psychiatry, Laboratory of Neuroscience (LIM 27), University of Sao Paulo, Brasilien
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziele: Die ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz soll anhand von 3 Indikatoren für Nachhaltigkeit – Koordination, Kooperation und Vernetzung – untersucht werden.

Methoden: Eine systematische Literaturrecherche und eine Expertenbefragung wurden durchgeführt.

Ergebnisse: Aktuell kann die ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz nicht als nachhaltig eingestuft werden. Problemursachen werden sowohl in strukturellen als auch in individuellen Faktoren gesehen.

Schlussfolgerungen: Integrierte, sektorenübergreifende Ansätze können Nachhaltigkeit in der ambulanten Demenzversorgung erhöhen.

Abstract

Objectives: The aim of the study was to analyze outpatient health care for demented individuals concerning the sustainability indicators coordination, cooperation and networking as well as finding solutions for present problems in those fields.

Methods: A systematic literature research in several relevant databases and telephone interviews with experts concerning outpatient care for demented individuals were conducted. The interviews were content analyzed.

Results: Deficits range from problems with financial compensation, difficulties on the interface of provided measures and lack of resources to individual factors as lack of knowledge, interest and willingness for intense coordination, cooperation and networking.

Conclusion: Active promotion of patient centered, community and trans-sectoral health care as proposed in integrated care models seem to foster sustainability of outpatient health care for demented individuals.

Ergänzendes Material