Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(03/04): 151-160
DOI: 10.1055/s-0033-1359898
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nicht substanzgebundene Abhängigkeit – Verhaltenssüchte

Non-Substance-related Addiction – Behavioral Addiction
Bert Theodor te Wildt
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum der Ruhruniversität Bochum
,
Klaus Wölfling
2   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
,
Astrid Müller
3   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2014 (online)

Preview

Lernziele

Der vorliegende Beitrag veranschaulicht das Konzept der Verhaltenssüchte und geht insbesondere auf pathologisches Glücksspielen, pathologisches Kaufen und pathologische Internetnutzung ein. Am Beispiel dieser 3 Störungsbilder soll die Phänomenologie, Diagnostik, Komorbidität, Prävalenz und Therapie der Verhaltenssüchte veranschaulicht werden.