Aktuelle Neurologie 2013; 40(10): 574-587
DOI: 10.1055/s-0033-1359892
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Depression bei Morbus Parkinson: Epidemiologie und Therapie

Depression in Parkinson’s Disease: Epidemiology and Treatment
O. Riedel
1   Technische Universität Dresden, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
,
R. Dodel
2   Philipps-Universität Marburg, Klinik für Neurologie
,
K. Rohde
3   Division für Neurodegenerative Erkrankungen, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Technische Universität Dresden
,
H.-U. Wittchen
1   Technische Universität Dresden, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2013 (online)

Preview

Lernziele

  1. Häufigkeiten und Auftretenswahrscheinlichkeiten depressiver Erkrankungen bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit einschätzen zu können.

  2. Bisherige Ergebnisse zur Häufigkeit anhand der verwendeten Studienmethodik einordnen zu können.

  3. Zusammenhänge zwischen depressiven Störungen und soziodemografischen und klinischen Variablen zu erfahren.

  4. Überblick über den aktuellen Stand zur medikamentösen Behandlung depressiver Störungen bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit zu gewinnen.

  5. Informationen über weitere Behandlungsansätze zu erhalten.