Handchir Mikrochir Plast Chir 2013; 45(06): 344-349
DOI: 10.1055/s-0033-1358667
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Handreplantation: Unterschiede im funktionellen Ergebnis in Anbetracht von Alter und sozialmedizinischem Aspekt

Hand Replantation: Differences in Functional Outcome Considering Patient Age and Sociomedical Aspects

Autoren

  • H. Reichl

    1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Aö. KH der Barmherzigen Brüder, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg, Österreich
  • T. Schütz

    2   Univ.-Klinik f. PLastische-, Rekonstruktive- und Ästhetische Chirurgie, A. ö. Landeskrankenhaus, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
  • M. Gabl

    3   Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, A. ö. Landeskrankenhaus, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
  • P. Angermann

    3   Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, A. ö. Landeskrankenhaus, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
  • E. Russe

    1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Aö. KH der Barmherzigen Brüder, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg, Österreich
  • G. Wechselberger

    1   Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Aö. KH der Barmherzigen Brüder, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg, Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 02. Juni 2013

akzeptiert 30. September 2013

Publikationsdatum:
19. Dezember 2013 (online)

Zusammenfassung

Anhand der Fallpräsentation und Analyse zweier erfolgreicher Handreplantationen mit ähnlichem Traumamechanismus, Amputationshöhe und Ischämiezeit bei einer 18-jährigen Patientin und einem 48-jährigen depressiven Patienten soll der Einfluss von Alter und sozialmedizinischem Status auf das postoperative Ergebnis diskutiert werden. Zur Beurteilung des Outcomes wurden der DASH- (disabilities of the arm, shoulder and hand) Score und die Biometrics E-LINK Kraft- und Sensibilitätsmessung verwendet.

Abstract

By presenting 2 cases of successful hand replantation with similar trauma mechanism, level of amputation and ischaemia time of an 18-year-old female patient and a 48-year-old depressive male patient, the influence of age and sociomedical status on the postoperative outcome is discussed. DASH- (disabilities of the arm, shoulder and hand) score and Biometrics E-LINK power and sensitivity measurement were used to evaluate the outcomes.