Zytologische und histologische Methoden sind vergleichsweise selten eingesetzte, aber
wichtige Hilfsmittel bei der Diagnostik von Erkrankungen der Bindehaut und Hornhaut.
Die Impressionszytologie bzw. mit Bürsten gewonnene zytologische Abstriche der Konjunktiva
sind einfach durchzuführen, kostengünstig und effizient. Als nicht invasive Verfahren
stellen sie nur geringe Anforderungen an die Patientencompliance und das manuelle
Geschick des Untersuchers. Sie können rasch in Tropfanästhesie durchgeführt und bei
Bedarf problemlos wiederholt werden. Ein weiteres Mittel stellt die histologische
Untersuchung dar, die im Regelfall zwar eine lokale Betäubung und Exzision erfordert,
aber auch eine höhere diagnostische Aussagekraft besitzt.